Loanen
LOAN – Original Südtiroler Einholmleiter
Vorzüge der Loan / technische Details:
- Ideal für die Obsternte
- Leichte und schnelle Handhabung
- Geringes Gewicht
- Schonung des Obstbaumes
- Sicherheit durch leicht aufwärtsstehende Sprossen
- Hunderjährige Erfahrung – Naturprodukt
- der Stamm ist in Fichte
- die Sprossen sind aus Robinie
- der Fuß ist aus Metall
- die Sprossenanzahl beträgt min. 6 und max. 25 (in Italien max. 21)
- die Längen min. 2,25 und max. 7 m (Italien max. 6m)
- der Abstand zwischen den Sprossen beträgt 25 cm
- der sprossenlose Spitz ist ca. 0,85 bis 1 m lang
- der Fichtenstamm wird von uns schon im Wald ausgesucht (ab 1200m ü. d. M.)
- die Sprossen werden mit einer Spezialmaschine ohne Zusatzstoffe in den Stamm gepresst.
- der bewegliche Metallfuß garantiert auch bei unebenem Boden besten Halt.

Gebrauchsanleitung:
- Die Loan ist eine Spezialleiter, die ausschließlich zu Ernte- und Pflegearbeiten im Obstbau gebraucht werden darf. Eine anderweitige Verwendung ist unzulässig.
- Der Auflagewinkel bezogen auf eine waagrechte Aufstellfläche, darf nicht kleiner als 75° sein.
- Arbeiten mit Motorsägen oder Ähnlichem sind auf der Loan untersagt.
- Nur auf weichem und rutschfesten Boden verwenden.
- Anlegen der Einholmleiter nur an tragfähige Astgabeln mit dem sprossenlosen Oberteil.
- Jedes Jahr und nach jeder Stoßbeanspruchung ist die Loan auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen.
- Keine beschädigten Loanen verwenden.
- Nur Originalersatzteile verwenden und diese nach dem Einsetzen auf Ihre Tauglichkeit überprüfen; z.B. Metallfuß muß beweglich bleiben und Sprossen müssen fest sitzen.
- Die Loan sollte an einem schattigen trockenen Ort gelagert werden.
